Workshops und Werkstätten für Kinder und Erwachsene
Kostenloses Programm im Sudetendeutschen Museum
Das Sudetendeutsche Museum widmet sich der Geschichte und Kultur der Deutschen in den böhmischen Ländern. Mit über 900 Exponaten verbindet es Vergangenheit und Gegenwart. Neben der Dauerausstellung bietet das Museum ein vielfältiges Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene an. Auf dieser Seite findet ihr die kommenden kostenlosen museumspädagogischen Veranstaltungen mit Workshops und Werkstätten. Es fällt nur der Eintritt ins Museum an.

Weitere Aktionen
Faschingszauber im Museum mit Faschingsball
Sa., 15. Februar 2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Hüte, Fächer, Tröten, Hawaiiketten – gestaltet im Werkstattraum festliche Accessoires für den Faschingsball! Kurzführungen beleuchten sudetendeutsche Faschingsbräuche. Um 17 Uhr beginnt der Faschingsball der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen.
- 15:00–17:00 Uhr: Gestalten von Faschings-Accessoires (Museumspädagogik)
- 15:30 Uhr & 16:30 Uhr: Kurzführungen für Familien (Treffpunkt: Museumsfoyer)
- 17:00 Uhr: Faschingsball (Adalbert-Stifter-Saal)
Für: Kinder ab 5 Jahren mit Begleitung eines Erwachsenen
Treffpunkt: Werkstattraum
Anmeldung: Nicht erforderlich
Faschingsworkshop: Maskerade, Verkleidung, Inszenierung!
Fr., 28. Februar 2025, 14:30 - 17:30 Uhr
Fasching ist die perfekte Zeit, um in neue Rollen zu schlüpfen! Lasst euch von Kostümen, Hüten und Halskrausen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen in der Dauerausstellung inspirieren. In der Werkstatt gestaltet ihr dann in Zweier-Teams eigene Maskeraden. Das Museum setzt sie fotografisch in Szene – inklusive Filter und Ausdruck als Erinnerung.
Für: Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Wo: Treffpunkt im Museumsfoyer
Anmeldung: Erforderlich bis 24.2.2025 an anmeldung@sudetendeutsches-museum.de oder Telefon: 089 480003-37.
Glück und Wohlbefinden trotz Krisen (Aktionswoche für Schulen)
Di., 25. März 2025 - Fr., 28. März 2025
In Zeiten von Krieg und Krisen sollen Schüler*innen dabei unterstützt werden, ihre Resilienz zu stärken und Wege zum persönlichen Wohlbefinden zu entdecken. Dafür dienen die Geschichte der Sudetendeutschen sowie fiktive Gedankenreisen als Inspiration. Eine erfahrene Museumsvermittlerin verbindet das Thema mit Lehrplänen wie Politik, Gesellschaft, Ethik, Kunst und Deutsch.
Angebote:
- Aktionswoche zum Weltglückstag: Zweistündige Workshops vom 25.03. bis 28.03.2025 (Sek. I+II).
- Projekttag: 180 Minuten, ganzjährig für alle Klassenstufen (1.–13.).
Uhrzeit: Nach Vereinbarung
Anmeldung: anmeldung@sudetendeutsches-museum.de
Ostergrüße aus dem Museum (Offene Osterwerkstatt)
Sa., 12. April 2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Entdeckt originale Osterkarten aus sudetendeutschen Regionen und gestaltet eigene Ostergrüße! Gleichzeitig lädt der Ostermarkt mit Leckereien und Geschenken ein. Für Bewegung sorgt das offene Tanzen im Foyer zu jeder vollen Stunde.
Treffpunkt: Raum Museumspädagogik
Für: Kinder ab 5 Jahren mit Begleitung eines Erwachsenen
Anmeldung: anmeldung@sudetendeutsches-museum.de
Holzwerkstatt – Osterkörbe und Osterdeko (zweitägiges Ferienprogramm)
Di., 15. April 2025 - Mi., 16. April 2025, 10:00 - 14:00 Uhr
An zwei Tagen werden verschiedene Handwerkstechniken der Holzverarbeitung erkundet. Inspiriert von der Dauerausstellung entstehen ein geflochtener Korb und kleine Objekte zum Hineinlegen durch Flechten, Schleifen und Lackieren.
Für: Kinder ab 7 Jahren
Wo: Treffpunkt im Museumsfoyer
Anmeldung: Bis 11.4.2025 per Mail an anmeldung@sudetendeutsches-museum.de
Urban Sketching rund um das Museum am Internationalen Museumstag
So., 18. Mai 2025, 13:00 - 18:00 Uhr
Gemeinsam mit den Urban Sketchers Munich zeichnet ihr rund um das Museum und sammelt Inspirationen zur Objekt- und Architekturzeichnung. Ein kostenfreies Skizzenheft und Zeichenmaterialien bekommt ihr im Museumsfoyer. Alternativ laden Technik- und Zeichenkurse im Museumspädagogikraum ein oder eine individuelle Zeichentour durchs Museum.
Für: Erwachsene und Kinder
Wo: Treffpunkt im Museumsfoyer
Anmeldung: nicht erforderlich
Hinweis: Der Eintritt ins Sudetendeutsche Museum ist am Internationalen Museumstag von 10 bis 18 Uhr frei!
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Termine
-
So. , 18. Mai 2025
13:00
Sudetendeutsches Museum