Erlebt jeden Freitag eine kostenlose Tour

Museum Mensch und Natur: Macht mit bei den Familienführungen!

Das Museum Mensch und Natur in München lädt wissbegierige Kinder und ihre Eltern jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr zur kostenlosen Familienführung ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen! Spaß machen die Touren auf jeden Fall.

Kinder im Museum Mensch und Natur
Museum Mensch und Natur

Kostenlose Familienführung am Freitag – so könnt ihr mitmachen:

Ihr habt Lust, die Geschichte unserer Erde und die Geheimnisse unserer Natur als Familie gemeinsam zu erkunden? Dann lohnt es sich, an einer der kostenlosen Führungen teilzunehmen: Jeder Freitag steht dabei unter einem besonderen Thema!

Die Führungen dauern etwa 1 Stunde und sind für Kinder ab 5-7 Jahren bestens geeignet. Treffpunkt ist im Foyer des Museums.

Folgende Führungen stehen im Februar und März auf dem Programm:

  • Freitag 31.01.25, 15 Uhr:
    Faszinierenden Dinosauriern auf der Spur (Kinder ab 6 Jahre)
  • Freitag 7.02.25, 15 Uhr:
    Erdbeben und andere Katastrophen (Kinder ab 8 Jahre)
  • Freitag 14.02.25, 15 Uhr:
    Eine Reise durch die Geschichte des Lebens (Kinder ab 8 Jahre)
  • Freitag 21.02.25, 15 Uhr:
    Knochen und Skelette – Choreografen der Bewegung (Kinder ab 7 Jahre)
  • Freitag 28.02.25, 15 Uhr:
    Zu Besuch bei den Bären (Kinder ab 5 Jahre)
  • Freitag 07.03.25, 15 Uhr:
    Erdbeben und andere Katastrophen (Kinder ab 8 Jahre)
  • Freitag 14.03.25, 15 Uhr:
    Versteckte Welt der Krabbeltiere (Kinder ab 6 Jahre)
  • Freitag 21.03.25, 15 Uhr:
    Fossilien erzählen Geschichten (Kinder ab 6 Jahre)
  • Freitag 31.03.25, 15 Uhr:
    Von spitzen und stumpfen Zähnen (Kinder ab 6 Jahre)

Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungs-Themen findet ihr hier auf der Museums-Website.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren