Deutschlands erste Renaissance-Kirche mit dem Sarg Ludwig II.
Jesuitenkirche St. Michael in der Altstadt Münchens
Die Jesuitenkirche in der Fußgängerzone der Münchner Innenstadt gilt deutschlandweit als erste Renaissancekirche. 15 Statuen ehemaliger Herrscher zieren die Fassade der St. Michael – und ein ganz bekannter liegt hier in der Gruft: Märchenkönig Ludwig II.

Weitere Aktionen
Jesuitenkirche St. Michael: Fakten und Infos
- Die Jesuitenkirche St. Michael gilt als erste Renaissancekirche nördlich der Alpen.
- In der Gruft ruhen unter anderem Kurfürst Maximilian I. sowie König Ludwig II.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Tonnengewölbe wieder aufgebaut. Von 2009 bis 2013 wurde die Kirche St. Michael renoviert.
Architektur, Aufbau und Wittelsbacher Fürstengruft

Das mächtige Tonnengewölbe im Innenraum stürzte nach Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg ein und wurde in den Nachkriegsjahren wieder aufgebaut. In der Fassade sind 15 Figuren von ehemaligen Herrschern eingearbeitet. An der Spitze der Kirche steht Jesu Christi und wacht über München.
Das Gewölbe, der Chorbogen und die Bögen zu den Seitenaltären erscheinen als Triumphbögen nach antikem Vorbild. Der lang gezogene Innenraum spiegelt das Leben Jesu wieder: Das Gewände zeigt seinen Lebensweg von seiner Kindheit an.
In der Wittelsbacher Fürstengruft ruhen zum Beispiel Wilhelm V., Kurfürst Maximilian I. sowie König Ludwig II. Bei ihrer Errichtung gehörte der Kirche außerdem ein Jesuitenkolleg an.
Auf einen Blick
St. Michael
Neuhauser Str. 6
80333
München
Tel:
+49892317060
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit im Gebäude
Barrierefreiheit - weitere Information
