Schachenschloss im Wettersteingebirge: Warum sich der Aufstieg lohnt
Königshaus am Schachen: Anfahrt, Infos, Ausflugstipps
Das Königshaus auf der Schachenalpe diente einst König Ludwig II. als Erholungsort. Aufgrund der Höhenlage ist es nur im Sommer zugänglich. Was es heute rund um das Gebirgsschloss zu wissen und zu sehen gibt.

Weitere Aktionen
Das Königshaus am Schachen auf einen Blick
- Lage: In Garmisch-Partenkirchen
- Museums-Kategorie: Schloss
- Besonderheiten: Das Königshaus liegt auf über 1800 Metern Höhe und ist bis heute nur zu Fuß erreichbar. Besichtigungen nur in Rahmen von Führungen möglich.
- Öffnungszeiten: Bis 6. Oktober 2024. Ab Pfingsten 2025.
Holzfassade und Panoramablick: Das bietet König Ludwigs Ferienhaus
Die Fassade des Königshauses ist, getreu dem Schweizer Baustil des 19. Jahrhunderts, sehr schlicht gehalten. Mit seiner hölzernen Fassade wirkt das Chalet auf den ersten Blick einladend und gemütlich und erinnert an ein alpines Ferienhaus.
Den Standort Schachen am Fuß des Wettersteinmassivs hat Ludwig II. natürlich nicht zufällig gewählt: Es bietet den Besucher*innen ein überwältigendes Hochgebirgspanorama über die bayerischen Alpen.
Die fünf Zimmer des Erdgeschosses sind mit Zirbelholzvertäfelungen dekoriert und überraschend schlicht gehalten. Das Obergeschoss spiegelt des Königs sehnsüchtige Faszination für den Orient wider: Hier verwandeln Textilstickereien und vergoldete Schnitzereien, farbige Fensterscheiben und Pfauenfedern, ein plätschernder Springbrunnen und viele weitere Details das so genannte "Türkische Zimmer" in einen maurischen Palastsaal.
Auf einen Blick
Königshaus am Schachen
Berg Schachen
82467
Garmisch- Partenkirchen
Tel:
+4989179080
