Pädagogik-Angebote in München

Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger*in in München

Mit der Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger*in könnt ihr in der Pädagogik in München durchstarten. Hier erfahrt ihr alles zum Job, der Ausbildung und den Ausbildungs-Möglichkeiten in München.

Azubi in der Pädagogik
Referat für Bildung und Sport

Infos zur Heilerziehungspfleger*in-Ausbildung in München

Heilerziehungspfleger*innen begleiten und unterstützen Menschen mit und ohne (drohenden) Behinderungen und ermöglichen ihnen von Anfang an eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie den Zugang zu Bildungsangeboten. In Kindertageseinrichtungen sind Heilerziehungspfleger*innen pädagogische Fachkräfte mit speziellem Know-how im Bereich der Pflege und Heilpädagogik. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. In München wird sie in 2 Ausbildungsformen angeboten:

In der praxisintegrieren Ausbildungsform bist du 3 Jahre lang an 2 oder 3 Tagen an der Schule und die restliche Woche im Praktikum.

In der vollschulischen Ausbildungsform bist du 2 Jahre an der Schule und danach folgt das so genannte Berufspraktikum als 3. Ausbildungsjahr.

Die Finanzierung erfolgt in der vollschulischen Form über BAföG in den ersten beiden Jahren und im Berufspraktikum als tarifliches Entgelt (Ausbildungstarif). In der praxisintegrierten Form und im Heilerziehungspflegerischen Einführungsjahr (HEJ) ist ein tarifliches Entgelt vorgesehen.

Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger*in in München

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife
  • ein Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden Tätigkeit in einer heilerziehungspflegerischen Einrichtung

ODER

  • Mittlerer Schulabschluss 
  • Eine einschlägige berufliche Vorbildung oder
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung (mind. 2 Jahre) und einen Nachweis über mindestens 200 Zeitstunden einschlägiger Tätigkeit oder
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes HEJ oder SEJ oder
  • Eine mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts oder
  • Eine abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe 

+ Die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf

+ Deutschkenntnisse der Stufe B2 (für Nicht-Muttersprachler*innen)

Abschluss:

  • Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in
  • Bachelor Professional in Sozialwesen

Träger in München für euren Weg

Franziskuswerk Akademie
Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe
Mitterfeldstr. 20, 80689 München
Mail: 
schulen-akademie@franziskuswerk.de
Telefon: 08139 / 809-100

Homepage

Neben der Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in ist in der Franziskuswerk Akademie auch eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegehilfe möglich.

Heilerziehungspflegehelfer*innen sind professionell ausgebildete Begleiter*innen von Menschen in behindernden Lebenssituationen. In der 1-jährigen Ausbildung zum/zur Heilerziehungspflegehelfer*in werden Fachschüler*innen darauf vorbereitet, Menschen in behindernden Lebenssituationen so zu unterstützen, dass diese durch entsprechend umfassende Angebote der Begleitung, Bildung und Pflege möglichst umfangreich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

In der Ausbildung besuchst du den Unterricht an der Fachschule an 2 Tagen in der Woche und lernst in 20 bis 30 Stunden in der Woche die praktische Arbeit in einer Dienststelle deiner Wahl. So kannst du das Gelernte direkt anwenden und vertiefen.

Voraussetzungen:

Mittelschulabschluss und

  • 2 Jahre sozial-pflegerische Tätigkeit oder
  • 4 Jahre Führung eines Mehrpersonenhaushaltes (nach Genehmigung durch die Schulaufsichtsbehörde)
  • Jegliche Berufsausbildung und 200 Stunden sozial-pflegerischer Tätigkeit
  • Als Sozial- und Kinderpfleger*innen und mit einigen anderen Abschlüssen aus dem sozialen und pflegerischen Bereich kannst du direkt in die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspflegehelfer*in einsteigen

Abschluss:

Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspflegehelfer*in

Garmischer Str. 241, 81377 München
E-Mail:
fachschule.hep@icp.de
Telefon: 089 / 71 00 71 13
Homepage

Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport

Dieser Beitrag über Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Pädagog*innen bei der Landeshauptstadt ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.