Ausflugsziel im Süden Bayerns
Schliersee nahe München: Infos, Anfahrt und Geschichte
Der Schliersee liegt rund 50 km südlich von München und ist ein Ausflugsziel mit Sommerrodelbahn und der Seeinsel Wörth.

Weitere Aktionen
Der Schliersee auf einen Blick
Lage: Der Schliersee erstreckt sich im oberbayerischen Landkreis Miesbach zwischen Tegernseer- und Inntal - etwa 50 km südlich von München.
Aktivitäten: Baden, Wandern, Klettern, Segeln, Rodeln, Schwimmen, Schiff und Boot fahren, Fischen, Langlauf, Skifahren
Größe: 2,2 Quadratkilometer (2,3 km lang und 1,3 km breit)
Inseln: Wörth
Ortsteile der Gemeinde: Neuhaus, Fischhausen, Spitzingsee und Schliersee
Anfahrt von München zum Schliersee
Mit der Bahn: Vom Hauptbahnhof München mit den Zügen der Bayerischen Regiobahn (BRB) Richtung Schliersee oder Bayrischzell nach Schliersee (Ort).
Mit dem Auto: Von München über die Autobahn A8 Richtung Salzburg bis zur Ausfahrt Weyarn. Über die Staatsstraße bis Miesbach und von dort über die Bundesstraße 307 nach Fischbach-Neuhausen.
Historisches zur Gemeinde Schliersee

Der Ortsteil Schliersee verdankt seine Entstehung fünf Brüdern aus dem Geschlecht der Waldecker. Vor über 1200 Jahren wurde auf dem Kirchbichl bei Westenhofen ein Kloster, welches den Namen "Slyrse" trug, gegründet. 1919 wurde Schliersee zur Marktgemeinde. Seit 1869 führt eine Eisenbahnstrecke von München nach Schliersee und erschließt den Ort als Naherholungsraum der Isarmetropole.