Hütten in den Bergen rund um Berchtesgaden
Berghütten rund ums Berchtesgadener Land
In den Bergen rund um Berchtesgaden gibt es Hütten, in denen man essen und bei Bedarf auch übernachten kann. Ein Überblick:

DAV - Deutscher Alpenverein e.V.
Weitere Aktionen
Anfahrt in die Region
- Entfernung zu München: ca. 130 km
- Mit dem Auto: A8, Richtung Salzburg
- Mit der Bahn: DB nach Berchtesgaden, weiter mit dem ÖPNV
Allgemeine Hinweise
Kurzfristige Änderungen zu den Angaben sind möglich. Insbesondere Öffnungszeiten und Zugänglichkeit sind häufig witterungsabhängig und sollten vorab bei den jeweiligen Hüttenbetreibern erfragt werden. Es empfiehlt sich, Übernachtungsplätze möglichst im Voraus zu reservieren, da die Kapazitäten oft sehr begrenzt sind.
Blaueishütte
- Lage: 1680m, im Herz des Alpennationalparks Berchtesgaden
- Aufstieg: Von Ramsau (Hintersee) aus gelangt ihr durch eine einfache Bergwanderung innerhalb von 2 bis 3 Stunden zur Blaueishütte.
- Betriebszeiten: Ab 18. Mai bis Mitte Oktober
- Übernachtung: Matratzen- / Bettenlager
Stöhrhaus
- Lage: 1894m, am Unterberg
- Aufstieg: Es gibt mehrere Aufstiege. Von Maria Gern aus erreicht ihr das Störhaus durch waldige Serpentinenlandschaften in ca. 4 Stunden.
- Betriebszeiten: Ab 18. Mai bis Mitte Oktober
- Übernachtung: Matratzen- / Bettenlager
Kärlingerhaus
- Lage: 1638m, am Funtensee
- Aufstieg: Der Aufstieg zum Kärlingerhaus beginnt in St. Bartholomä. Dieser ist auch für weniger erfahrene Wanderer machbar.
- Betriebszeiten: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober
- Übernachtung: Matratzen- / Bettenlager
Watzmannhaus
- Lage: 1930m, nördlich unterhalb des Hocheck, einem der drei Haupt-Gipfel des Watzmanns
- Aufstieg: Neben dem Start von Hammerstiel oder der Wimbachbrücke in Ramsau könnt ihr auch vom Königssee aus zum Watzmannhaus gelangen.
- Betriebszeiten: Ab 18. Mai bis Mitte Oktober
- Übernachtung: Matratzen- / Bettenlager
Kührointhütte
- Lage: 1420m, unterhalb des Watzmanns
- Aufstieg: In zwei Stunden gelangt ihr vom Parkplatz Hammerstiel in Schönau ohne Schwierigkeiten zur Kührointhütte – eine Route, die auch von Mountainbikern gerne befahren wird.
- Betriebszeiten: Ab 17. Mai bis Ende Oktober
- Übernachtung: Matratzen- / Bettenlager
Reichenhaller Haus
- Lage: 1750m, unmittelbar unter dem Gipfel des Hochstaufen
- Aufstieg: Eine mögliche Route führt von der Padinger Alm bei Bad Reichenhall über die Bartlmahd zum Reichnhaller Haus.
- Betriebszeiten: Ab 01. Mai bis Mitte Oktober
- Übernachtung: Matratzen- / Bettenlager
Kehlsteinhaus
- Lage: 1830m, am Obersalzberg
- Aufstieg: Mehrere Aufstiege möglich. Ihr könnt zum Beispiel vom Parkplatz Obersalzberg in ca. 2 bis 2,5 Stunden zum Kehlsteinhaus wandern. Alternativ gibt es auch Spezialbusse, die über die Kehlsteinsraße zur Hütte fahren.
- Betriebszeiten: Von 12. Mai bis Ende Oktober